Lernervorstellungen zum Dichte-Begriff
- verfasst von
- Thomas Grüß-Niehaus, Sascha Schanze
- Abstract
Dichte ist eine Stoffeigenschaft und wird im Chemieanfangsunterricht zur Charakterisierung der Stoffe herangezogen. Oft liegt bereits aus dem Physikunterricht ein Verständnis über die Dichte homogener Körper als Quotient aus Masse und Volumen vor. Mit der Einführung eines Teilchenmodells besteht bei einer unrefl ektierten Verwendung der lebensweltlichen Vorstellung des „dicht-aneinander-gedrängt seins“ die Gefahr alternativer Konzepte, sodass zum Beispiel die Unlöslichkeit oder Nicht-Mischbarkeit über die Dichte zu erklären versucht wird. Dieser Beitrag zeigt konkrete Beispiele dieser Problematik auf und plädiert für eine regelmäßige Thematisierung der Problematik im Unterricht.
- Organisationseinheit(en)
-
Fachgebiet Didaktik der Chemie
- Typ
- Artikel
- Journal
- Chemkon
- Band
- 17
- Seiten
- 71-74
- Anzahl der Seiten
- 4
- ISSN
- 0944-5846
- Publikationsdatum
- 2010
- Publikationsstatus
- Veröffentlicht
- Peer-reviewed
- Ja
- Elektronische Version(en)
-
https://doi.org/10.1002/ckon.201010113 (Zugang:
Unbekannt)
http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/ckon.201010113/abstract (Zugang: Unbekannt)
file:///Users/saschaschanze/Documents/Mendeley Desktop/Grüß-Niehaus, Schanze/CHEMKON/Grüß-Niehaus, Schanze - 2010 - Lernervorstellungen zum Dichte-Begriff.pdf (Zugang: Unbekannt)