Dr. Susanne Weßnigk
Adresse
Leibniz Universität Hannover
QUEST-Leibniz-Forschungsschule
Callinstraße 36
30167 Hannover
Dr. Susanne Weßnigk
Adresse
Leibniz Universität Hannover
QUEST-Leibniz-Forschungsschule
Callinstraße 36
30167 Hannover

Forschungsschwerpunkte

  • Theoriebasierte Lernsettings zur Unterstützung der Verständnisentwicklung physikalischer Konzepte und Modelle
  • Quantenphysik in der Schule und im außerschulischen Lernort
  • Energieverständnisentwicklung, insbesondere Verständnis für Energieentwertung
  • Wissenschaftskommunikation

AKTUELLE PROJEKTE

  • energie.TRANSFER und energie.TRANSFER C

    Im Projekt energie.TRANSFER wurden sogenannte Curriculum Replacement Units (CRUs) zum Themenbereich Energie in der Sekundarstufe 1 entwickelt und erprobt. Für die Implementation dieser Innovation wird der Implementationsprozess der Energieeinheiten in den Unterricht durch eine digitale Lehrkraftfortbildung sowie eine enge Begleitung der Lehrkräfte vorbereitet und evaluiert.

    Drittmittelprojekt: gefördert durch die DFG

    Doktorandin: Tatjana Stürmer

    Forschungsschwerpunkt: Beforschung eines Implementationsprozesses zur
    Implementation von Energieunterrichtseinheiten auf einem Lernmanagementsystem LMS mit Hilfe des digitalen Fortbildungsformats Webinar

    Im Projekt energie.TRANSFER C werden Daten aus dem Projekt energie.TRANSFER reanalysiert.

    Zieldes Projekts ist die Untersuchung des Einflusses der Covid-19-Pandemie, konkret des Fernunterrichts, auf das schulische Lehren und Lernen.

    Mit Blick auf den digitalen Wandel stellt sich die Frage, inwieweit Lehrkräfte das Potential der CRUs für den Fernunterricht erkennen und in der Folge akzeptieren sowie, welche Merkmale der CRUs als Vor- und Nachteil im Fern- bzw. Präsenzunterricht gesehen werden.

    Projektstart: August 2021

  • Projekt Ö des Sonderforschungsbereichs CR 1227 DQ-mat

    Öffentlichkeitsprojekt des Sonderforschungsbereichs DQ-mat.
    Längerfristig gesehen werden mit dem Projekt folgende Ziele verfolgt:

    • Stärkung des Verbunds zwischen MINT-Bildung – scientific literacy – Öffentlichkeits­verstän­d­nis,
    • Information der Öffentlichkeit über technologisch hochentwickelte Forschung in der Quantenoptik,
    • Erhöhung der Akzeptanz gegenüber Wissenschaft und Forschung,
    • Bilden eines Netzwerks zwischen Schule und Universität.

    Drittmittelprojekt: gefördert durch die DFG

    DoktorandMoritz Waitzmann

    Forschungsschwerpunkt: Lernen in informellen Lernumgebungen

  • Quantum Kit

    Das Projekt Quantum Kit fokussiert auf die Entwicklung und Erprobung einer Experimentvariation quantenphysikalischer Grundphänomene für die Konzeptentwicklung Quant mit Hilfe in einer AR-Lernumgebung. Dabei werden mikroskopische Prozesse mit Hilfe von Augmented Reality in einer interaktiven Lernspielumgebung zugänglich gemacht.

    Augmented Reality unterstützt als immersive Technologie die Visualisierung der abstrakten quantenphysikalischen Grundbegriffe Interferenz & Superposition, Stochastische Interpretation und Quantenaspekte der Messung. Die zur Verfügung gestellten Repräsentationsformen verändern Bildung grundlegend: Augmented Reality verknüpft die virtuelle Welt mit der realen Welt und lässt den Lernenden in eine computergenerierte Lernumgebung eintauchen.

    Das Projekt ist eine Kooperation mit dem Institut für Quantenoptik (Prof. Carsten Klempt) sowie dem Unternehmen Scio UG vertreten durch Joachim Bornemann. Das Unternehmen Scio fokussiert auf die Entwicklung von kreativen Konzepten für mobile Spiele, digitale Lerninhalte und Medien sowie deren Produktion und Verwertung.

Abgeschlossene Projekte

  • EmIR

    Interventionsstudien im schulischen Umfeld zur Untersuchung der Wirkung und des Einsatzes von IR Kameras auf die Verständnisentwicklung von Energie, insbesondere Energieentwertung

    Abgeschlossene PromotionLarissa Greinert

    Forschungsschwerpunkt: Entwicklung des Verständnisses von Energie unter besonderer Berücksichtigung und Nutzung digitaler Medien

  • GINT

    Das Promotionsprogramm GINT umfasst die Untersuchung von Lernprozessen in informellen Lernräumen.
    Drittmittelprojekt; gefördert durch das Land Niedersachsen

    Doktorand: Micha Winkelmann

    Forschungsschwerpunkt: Lernen in informellen Lernumgebungen

Lebenslauf

  • Berufliche Stationen
    Seit August 2020Fachdidaktikerin Physik an der QUEST-Leibniz-Forschungsschule, Leibniz Universität Hannover, und Lehrerin für Mathematik und Physik an der Ricarda-Huch-Schule, Kiel
    März 2018Verlängerung der Juniorprofessur nach positiver Zwischenevaluation
    April 2015 - Juli 2020Juniorprofessorin für Physikdidaktik am Institut für Didaktik der Mathematik und Physik (IDMP), Leibniz Universität Hannover (positive Zwischenevaluation März 2018)
    Dezember 2014 - Januar 2015Lehrauftrag an der Technischen Universität Darmstadt
    2013 - 2015Abgeordnet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an das Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN), Kiel; Leitung der Energiegruppe in der Abteilung Physikdidaktik; Leitung des außerschulischen Lernorts „Energielabor“ der Kieler Forschungswerkstatt (2014 – 2015)
    2012Promotion zum Thema „Kooperatives Arbeiten an industrienahen außerschulischen Lernorten"
    2007 - 2012Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) in Kiel
    1998 – 2007

    Studienrätin an verschiedenen Gymnasien, unter Anderem Deutsche Schule Washington, Washington DC, USA

  • Mitgliedschaften
    • NARST (National Association of Research and Science Teaching)
    • GDCP (Gesellschaft für Didaktik der Physik und Chemie)

Publikationen

Publikationsverzeichnis_Wessnigk.pdf
PDF, 226 KB