Technische Gebrauchsdaueranalyse von Wärmenetzen-Kurzfassung der Forschungsergebnisse

verfasst von
Stefan Hay, Sebastian Grimm, Markus Blesl, Frank Wendel, Martin Achmus, Tim Gerlach, Andreas Leuteritz, Heiko Below, Matthias Tholert, Thomas Grage, Nielson Hans-Jürgen
Abstract

Welche Auswirkungen haben die Integration erneuerbarer Energien und die dadurch steigenden, teilweise zyklischen Wechsellasten auf Wärmenetze? Dies wurde im Verbundforschungsvorhaben ,,EnEff:Wärme - Technische Gebrauchsdaueranalyse van Warmenetzen unter Berücksichtigung volatiler erneuerbarer Energien" untersucht, deren Ergebnisse im Folgenden als Kurzfassung dargestellt werden. Laboruntersuchungen an Systembestandteilen des KMR Durch die Laborergebnisse konnte aufgezeigt werden, dass die einzelnen Systembestandteile des erdverlegten KMR betriebsbedingten Wechselbelastungen in zulässigen Grenzen standhalten. Rheologische Madelle zur Verbesserung von Berechnungsvorschrif ten wurden auf Grundlage der Laborergebnisse erarbeitet (1). Darüber hinaus bergen die wissenschaftlichen Untersuchungen der einzelnen Komponenten vielfältige weitere Erkenntnisse in Bezug auf die Materialdegradation unter tatsächlichen Belastungen während des Betriebs.

Organisationseinheit(en)
Institut für Geotechnik
Externe Organisation(en)
Universität Stuttgart
Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V.
IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH
Fernwärme-Forschungsinstitut in Hannover e. V.
EVN Ingenieurgesellschaft mbH
AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V.
Typ
Beitrag in Publikumszeitung/-zeitschrift
Journal
Euroheat and Power/Fernwarme International
Band
2020
Seiten
43-48
Anzahl der Seiten
6
ISSN
0949-166X
Publikationsdatum
2020
Publikationsstatus
Veröffentlicht
ASJC Scopus Sachgebiete
Energieanlagenbau und Kraftwerkstechnik